Skip links

ADVISORY & ENGINEERING SERVICES

Automotive Cybersecurity Services für OEMs & Tier-X

Von CSMS über projektspezifischen Support im Cybersecurity Engineering bis SUMS – wir unterstützen Sie mit praxiserprobten Services bei der standardkonformen Umsetzung von Cybersecurity in Fahrzeugentwicklung und Organisation.

Automotive Cybersecurity Kompetenz auf Abruf: mit unseren bedarfsgerechten Services

Mit dem umfangreichen Weiterbildungs- und Enablement-Angebot der CYEQT Knowledge Base konnten wir uns in den letzten Jahren weltweit als zentrale Anlaufstelle für praxisorientiertes Wissen im Bereich der angewandten Automotive Cybersecurity etablieren.

Vor diesem Hintergrund bündeln wir nicht nur Kompetenzen, sondern machen sie unmittelbar nutzbar. Mit unserem Angebot an bedarfsgerechten Beratungs- und Engineeringleistungen rund um das Cybersecurity Management System (ISO/SAE 21434 und UN R155), in der operativen Unterstützung zum Cybersecurity Engineering / TARA und mit Blick auf das Software Update Management System und Software Update Engineering. Ob Sie den Wissenstransfer in Ihre Organisation und Teams bevorzugen oder die praxiserprobte Unterstützung im Projekt sicherstellen wollen – wir liefern Ihnen die richtige Mischung aus Know-how und Umsetzungskompetenz.

Unsere Services im Cybersecurity Management – Organizational Level

Von der Pflicht zur Performance-Organisation: Cybersecurity Management ganzheitlich denken

Regulatorische Anforderungen wie die UN Regulierung Nr 155 und der Branchenstandard ISO/SAE 21434 fordern von OEMs und Tier-X-Zulieferern klare Strukturen, Prozesse und Verantwortlichkeiten. Ein robustes Cybersecurity Management System (CSMS) ist dabei Pflicht und Chance zugleich: für Zulassung, Effizienz und Vertrauen. Mit unserem weitereichenden Dienstleistungsangebot bauen Sie Ihr CSMS normenkonform, strukturiert und zukunftssicher auf – vom Audit bis zur nachhaltigen Umsetzung.

Aufbau eines ganzheitlichen CSMS-Systems, Integration in Prozesslandschaften, Erfüllung regulatorischer Anforderungen inkl. Incident Response, Zulassungsreife, Feldüberwachung und Auditvorbereitung.

Definition CSMS-konformer Prozesse, Integration in QMS, Entwicklung individueller Strukturen entlang des Tier-X-Scopes (Software/System), Orientierung an ASPICE und anforderungsgerechte Stakeholder-Einbindung.

Systematische Prozessdefinition und Prozessoptimierung, Integration in bestehende Abläufe, Sicherstellung der Wiederverwendbarkeit, Standardkonformität, klare Rollen und Dokumentationslogik für nachhaltige Wirksamkeit.

Erstellung, Anpassung und Integration von ISO/SAE 21434-konformen Templates, Checklisten und Guidelines; nahtlose Einbindung in bestehende Systeme und Tools, gezielt für individuelle Prozessumgebungen.

Analyse von Prozessen und Strukturen, Ableitung auditkritischer Punkte, Aufbereitung dokumentierter Nachweise, Entwicklung umsetzbarer Maßnahmen zur effektiven Vorbereitung auf ISO/UN-R155-Audits.

Durchführung neutraler Audits entlang ISO/SAE 21434 mit Fokus auf praxisnahe Umsetzung, Bewertbarkeit von Work Products, Interpretation der Anforderungen und dokumentierte Compliance-Bewertung.

Bewertung vorhandener Strukturen, Identifikation von Lücken, Ableitung von Entwicklungspotenzial, praxisgerechte Empfehlungen zur Etablierung belastbarer Strukturen und Orientierung an typischen OEM-Anforderungen.

Detaillierte Bewertung vorhandener Prozesse auf Vollständigkeit und Konformität, Prüfung offener Schwachstellen, Entwicklung gezielter Maßnahmen zur Auditierungsvorbereitung und lückenlosen Compliance.

Operative und konzeptionelle Unterstützung zur Auflösung von Audit-Findings, Einbindung funktionsübergreifender Teams, Dokumentation und Umsetzung nachhaltiger, auditfester Lösungen.

Durchführung fundierter Gap-Analysen, Bewertung vorhandener Prozesse, Erarbeitung umsetzbarer Maßnahmen zur Erreichung ASPICE-CS-Konformität, mit starkem Fokus auf OEM-Erwartungen und praktischer Umsetzbarkeit.

Trainings, Coaching und fachliche Begleitung bei der Einführung und Anwendung von ASPICE for Cybersecurity – individuell anpassbar, verständlich aufbereitet, mit direktem Praxisbezug und methodischem Leitfaden.

Unsere Services im Cybersecurity Engineering – Project Level

Cybersecurity Engineering im Fahrzeug: Cybersicherheit im Entwicklungsprojekt effizient umgesetzt

Cybersicherheit wird in Fahrzeugentwicklungsprojekten zur technischen Pflicht – gleichzeitig fehlt es branchenweit an Ressourcen, Fachwissen und Best Practices. Wir schließen diese Lücke: mit praxiserprobten Engineering-Services, skalierbaren Expertenteams und hands-on Unterstützung im Projekt. Von der SW-Stack-Config über operative Unterstützung rund um die TARA bis zur V&V-Beratung – wir sichern Ihre Entwicklung ab und schaffen Freiraum für Ihr Kerngeschäft.

Wir übernehmen Verantwortung für die Umsetzung aller Cybersecurity-Maßnahmen – mit Templates, Best Practices, skalierbaren Teams und fundiertem Wissen zur Normkonformität und Prozessintegration.

Wir unterstützen mit spezifischem Fachwissen im Projektalltag – flexibel, kurzfristig, exakt da, wo Sie externe Hilfe benötigen, z. B. bei Software-/Hardware-Cybersicherheit im laufenden Entwicklungsprojekt.

Wir begleiten Ihre Teams mit on-the-job Coaching, um Prozesse, Maßnahmen und Dokumentationen in der Umsetzung zu stärken – mit dem Ziel: nachhaltige Selbstbefähigung bei minimalem Aufwand.

Wir entwickeln tragfähige V&V-Konzepte für Cybersicherheit: inkl. Rollenklärung, Testmethoden, Ein-/Ausgabe-Dokumentation – praxisnah abgestimmt auf Ihre Prozesse, Rollen und ASPICE-Vorgaben.

Unterstützung bei sicherheitskritischer Software-Stack-Integration, Konfiguration sicherheitsrelevanter Module, Fehleranalyse, Validierung und Dokumentation – abgestimmt auf Ihre Plattform-Architektur.

Wir stellen erfahrene Fachkräfte als Interims-Cybersecurity-Manager – zur Definition, Steuerung und Umsetzung aller CSMS- und ISO/SAE 21434-relevanter Themen in Ihrer Organisation und Ihren Projekten.

Entwicklung von Bewertungslogik, Fragenkatalogen und Kriterien zur Bewertung von Tools, Services und Produkten – inkl. Integration von Schnittstellenvereinbarungen (CS Interface Agreements) mit OEMs.

Aufbau transparenter Bewertungs- und Steuerungsmechanismen für Lieferanten – von SLAs über Compliance-Checks bis Monitoring – um Cybersecurity-Anforderungen effektiv umzusetzen und zu kontrollieren.

Durchführung neutraler Assessments zur Bewertung Ihrer Prozesse, Richtlinien und Maßnahmen – mit branchenspezifischer Expertise und klarem Fokus auf Umsetzbarkeit, Relevanz und Normkonformität.

Unterstützung bei der Audit-Vorbereitung: systematische Aufbereitung aller erforderlichen Unterlagen, Prozesse und Rollen – inkl. Praxis-Coaching und Risikoabschätzung für bevorstehende Assessments.

Unsere Services rund um Software Update Management System und Software Update Engineering

Fahrzeugsoftware-Updates mit System: Software-Update-Management normgerecht meistern

Mit der UN Regulierung Nr 156 und ISO 24089 wird das konforme Management von Software-Updates zur Pflichtaufgabe in der Automobil- und Fahrzeugindustrie. OEMs und Tier-X müssen Prozesse, Rollen und Systeme auf regulatorische Anforderungen abstimmen – ohne Effizienz zu verlieren. Wir unterstützen beim Aufbau, der Optimierung und Auditierung Ihres Software Update Management Systems (SUMS) – fundiert, praxisnah und zukunftssicher. So stellen Sie Compliance sicher und gewinnen Kontrolle über den gesamten Update-Lifecycle.

Wir definieren, planen und implementieren ein vollständiges SUMS entlang UN R156 – inklusive Stakeholder-Abstimmung, Verantwortlichkeitsmatrix, Prozessstruktur und auditfester Dokumentation.

Wir helfen Tier-X-Zulieferern, OEM-Anforderungen zu verstehen, Prozesse zu etablieren, Kommunikationswege zu definieren und SUMS-Compliance bei Produkten und Services sicherzustellen.

Analyse bestehender Abläufe, Ableitung SUMS-konformer Anpassungen, Definition neuer Prozesse und Verantwortlichkeiten – zur nahtlosen Integration in bestehende Prozesslandschaften.

Bereitstellung und Anpassung auditfester Templates, Checklisten und Richtlinien für Work Products der ISO 24089 – mit Fokus auf Integration in vorhandene Systeme und effiziente Anwendung.

Unterstützung bei der Auditplanung und -dokumentation, Durchführung vorbereitender Assessments, Stakeholder-Schulung und systematischer Aufbereitung zur Erreichung der Auditfähigkeit.

Durchführung vollständiger Audits nach ISO 24089 für Zulieferer – inklusive Bewertung bestehender Prozesse, Dokumentation, Schwachstellenanalyse und Empfehlungen zur Optimierung.

Ermittlung des aktuellen Stands, Analyse bestehender Prozesse, Aufdeckung von Defiziten, Ableitung praxisorientierter Handlungsempfehlungen für die Umsetzung und Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Prüfung des Implementierungsstands gegenüber UN R156 und ISO 24089, Aufdeckung letzter Lücken, Detaillierung von Maßnahmen zur vollständigen SUMS-Compliance inkl. Dokumentationsabgleich.

Wir unterstützen bei der Analyse und strukturierten Auflösung bestehender Audit-Findings – mit klarem Fokus auf pragmatische Lösungen, dokumentierte Umsetzung und nachhaltige Prozessabsicherung.

Kontaktieren Sie unser Expertenteam rund um Automotive Cybersecurity Services

Sie möchten mehr über unsere Services im Bereich Automotive Cybersecurity Engineering erfahren – z.B. zur Einführung eines CSMS, zu projektspezifischen Cybersecurity Engineering Services oder zur Unterstützung rund um SUMS? Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne für erste Vorgespräche, Projektsondierungen oder eine individuelle Beratung zur Verfügung. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Haben Sie noch Fragen?

Dann melden Sie sich bei uns. Gerne beraten wir Sie zur Ihrer persönlichen Automotive Cybersecurity Zertifizierung, stellen Ihnen weitere Informationen rund um die Zertifizierung zur Verfügung und beantworten individuelle Fragen. Bitte schreiben Sie uns dazu hier eine Nachricht.

Schreiben Sie eine E-Mail:

learn@cyeqt.com

Rufen Sie uns an:

+49 89 9275 4198 0

Schön, dass Du Dich bei uns bewirbst!

Bitte fülle die entsprechenden Felder aus.

Newsletter abonnieren.

Praxisorientiertes Fachwissen, relevante Einblicke und exklusive Updates zu aktuellen Themen der Automotive Cybersecurity – von den führenden Experten der Branche. Melden Sie sich jetzt an für den CYEQT Knowledge Base Newsletter.

Nicht zu oft, aber regelmäßig erhalten Sie von uns einen Überblick über aktuelle Inhalte zur Implementierung von Cybersecurity in der Fahrzeugentwicklung, direkt in Ihren Posteingang.

Allgemeine Fragen

Schreiben Sie uns direkt.

learn@cyeqt.com

Melden Sie sich hier für den CYEQT Knowledge Base Newsletter an - kostenlos und unverbindlich.